Beiträge

Darts am Marienplatz? Sport-Tag für Menschen mit und ohne Behinderung

Darts am Marienplatz? Sport-Tag für Menschen mit und ohne Behinderung

Das Motto für Samstag, den 16. Juli? „Gemeinsam Sport – Gemeinsam Spaß“. Das Bildungs- und Sport-Referat und die Allianz Deutschland AG laden Menschen mit und ohne Behinderungen ein, in Zweier-Team als sogenannte „Buddies“ Sport zu machen.

Am 16. Juli wird es sportlich

Am Samstag, den 16. Juli 2016, können 20 verschiedene Sportarten am Marienplatz ausprobiert werden. Bereits zum sechsten Mal findet der Sporttag statt und sorgt mit einer besonderen Aktion für Aufsehen: Zwischen 11 Uhr und 16 Uhr können Menschen mit und ohne Behinderungen in Zweier-Teams verschiedene Aufgaben lösen. Dazu gehören Weitsprung, Ballweitwurf und Sprint – die „Buddy“-Partner übernehmen. Der Spaß steht im Vordergrund; die Sportangebote können kostenlos genutzt werden.

Über 20 Sportarten werden vorgestellt

„Wir würden uns besonders freuen, wenn viele Besucher nach München kommen und als ‚Buddies‘ in Zweier-Teams von Menschen mit und ohne Behinderungen das ‚Deutsche Sportabzeichen‘ absolvieren“, so die Münchner Oberbürgermeisterin Christine Strobl. „Wir möchten den Menschen die Möglichkeit geben, dass sie voneinander lernen und gemeinsam ein sportliches Ziel verfolgen und auch erreichen. Nur so können Berührungsängste abgebaut werden“, ist Christine Strobl überzeugt. Neben den traditionellen Sportarten wie Fußball, Basketball, Klettern oder Tischtennis, können auch neue Sportangebote wie Darts, Rollstuhl-Partnerakrobatik oder verschiedene Koordinationstests ausprobiert werden. Auch Handbikes werden am kommenden Samstag zur Verfügung stehen.

Paralympic-Star Denise Schindler übernimmt Schirmherrschaft

Auf einer 200 Quadratmeter großen Fläche, die direkt auf dem Marienplatz aufgebaut wird, können Sportler vor allem die inklusiven Sportarten präsentieren. Auch zahlreiche Gäste haben ihr Kommen angekündigt: Markus Rehm und Denise Schindler, zwei Paralympic-Stars, werden definitiv an der Veranstaltung teilnehmen. Denise Schindler gewann im Straßenrennen die Paralympics-Silbermedaille; sie ist auch die Schirmherrin der um 14.30 Uhr beginnenden Veranstaltung. Schindler wird mit ihrem Buddy, dem bayerischen Zehnkampf-Meister Maximilian Koch, das „Deutsche Sportabzeichen“ absolvieren. Dabei werden vor allem die motorischen Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Kraft gefragt sein.