Beiträge

FC Bayern München: Diese acht Dinge wird Ancelotti sofort ändern

FC Bayern München: Diese acht Dinge wird Ancelotti sofort ändern

Mit Carlo Ancelotti weht ein frischer Wind beim Rekordmeister. Es ist klar, dass es viele Veränderungen geben wird. Hier sind die 8 markantesten.

Neue Assistenten

Mit Carlo Ancelotti kommt nicht nur ein neuer Cheftrainer nach München. Der Italiener bringt gleich ein ganzes Team von Vertrauten mit. Neben seinem englischen Co-Trainer Paul Clement ist ihm dabei vor allem die neue Besetzung des Fitness- und Ernährungsbereichs wichtig. Den Chef-Fitnesstrainer Giovanni Mauro unterstützen dessen Sohn Francesco sowie Ancelottis Sohn Davide. Als Ernährungsberater wird der Italiener Mino Fulco fungieren. Aus dem alten Stab bleibt einzig Urgestein Hermann Gerland auch unter dem neuen Coach im Amt.

Umgang mit den Medien

Ancelotti gilt als deutlich medienfreundlicher als sein Vorgänger, der Interviews als eher störend empfand und ist daher bei Journalisten und Reportern sehr beliebt.

Taktische Ausrichtung

Anstatt stur seiner Eingebung zu folgen wie es Guardiola zumeist getan hat, hört Ancelotti viel mehr auf seine Spieler und versucht immer jeden auf dessen Lieblingsposition spielen zu lassen. Auch für Experimente ist er nicht so offen. Sein Grundkonzept wird zudem defensiver aussehen und mehr von Konterfußball geprägt sein.

Mannschaftsführung

Auch im persönlichen Umgang mit seinen Spielern unterscheidet sich Ancelotti grundlegend von seinem Vorgänger. So hat er stets ein offenes Ohr für alle und neigt nicht zu Wutausbrüchen. Laut Sami Khedira, der zwischen 2013 und 2015 vom Italiener trainiert wurde, hat dieser „die Mannschaftsführung perfektioniert“.

Torwart-Philosophie

Ancelotti ist der Überzeugung, dass ein Torwart zuerst Tore verhindern und erst dann daran denken sollte, auch mitzuspielen. Manuel Neuer wird also, auch weil die Abwehr zukünftig nicht mehr so hoch stehen wird, weniger als mitspielender Torwart in Aktion sein.

Die Rolle von Kimmich

Guardiola sah Kimmich als spielstarken Innenverteidiger. Unter Ancelotti soll der Shooting Star aber weiter vorne spielen, in der Zentrale oder auf den Außenbahnen. Gegen sehr defensiv eingestellte Gegner ist zudem auch ein Einsatz als offensiver Außenverteidiger denkbar.

Coaching

Im Gegensatz zum temperamentvollem Spanier Guardiola, der oft wie ein HB-Männchen an der Seitenlinie auf und abgesprungen ist, gilt Ancelotti als wahrer Stoiker an der Seitenlinie. Er steht meist ruhig und mit Kaugummi im Mund vor der Bank und gibt nur ab und zu kleine Anweisungen an seine Spieler.

Der Plan mit Robben und Ribery

Die letzte Saison war für das einstige Erfolgsduo hart und viele Verletzungen warfen sie zurück. Ancelotti gilt vor allem als großer Robben-Fan und wird im topfitten Zustand auf jeden Fall auf ihn setzen. Ähnlich wie bei Ribery hängt das aber sehr stark davon ab, ob beide vom Verletzungspech verschont bleiben.

Klassiker zum Auftakt: FC Bayern empfängt Bremen

Klassiker zum Auftakt: FC Bayern empfängt Bremen

Die neue Bundesliga-Saison beginnt für Titelverteidiger FC Bayern München am Freitag, 26. August, mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen. Das geht aus dem Spielplan hervor, der von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Mit dem Spiel gegen den viermaligen deutschen Meister (zuletzt 2004) wird die 54. Saison im deutschen Fußball-Oberhaus offiziell eröffnet. Anstoß der Partie, die live im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen wird, ist um 20.30 Uhr.

Mit den Norddeutschen hat der deutsche Rekordmeister gerade in jüngster Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht. Die letzte Heimniederlage gegen den SV Werder, der im April im Pokal-Halbfinale mit 2:0 bezwungen werden konnte, datiert vom 20. September 2008 (2:5). Seither gab es für die Bayern in der Allianz-Arena fünf Siege und zwei Remis bei 27:5 Toren.

Für den neuen Bayern-Trainer Carlo Ancelotti, der die Nachfolge von Pep Guardiola angetreten hat, ist es die Premiere in der Bundesliga. Sein Pflichtspiel-Debüt auf der Bank der Münchener erlebt der 57-Jährige eine Woche zuvor, wenn es im DFB-Pokal zum Drittligisten FC Carl-Zeiss Jena geht. Das erste Auswärtsspiel in der Bundesliga steigt dann am zweiten September-Wochenende beim FC Schalke 04. Diese Partie wurde noch nicht konkret terminiert, da der Spielplan zunächst nur die Rahmendaten umfasst.

Das offizielle Eröffnungsspiel der Bundesliga (dieses steigt seit Spielzeit 2002/03 im Stadion des amtierenden Meisters) findet zum vierten Mal in Folge in der Allianz-Arena statt. Vor einem Jahr feierten die Bayern einen 5:0-Sieg gegen den Hamburger SV. In den Spielzeiten davor gelangen Siege gegen den VfL Wolfsburg (2:1) und Borussia Mönchengladbach (3:1).

Überraschung: Guardiola und Bayern schnell wieder vereint

Überraschung: Guardiola und Bayern schnell wieder vereint

Überraschung gelungen: Guardiola und Bayern schnell wieder vereint

Die Überraschung ist gelungen: Pep Guardiola, der ehemalige Bayern-Trainer kehrt in seiner künftigen Rolle als Coach von Manchester City für ein Testspiel zuallererst nach Bayern zurück. Bis Ende Juni ist der spanische Ausnahme-Trainer zwar noch dem FC Bayern München verpflichtet, die Vorbereitungen auf die nächste Saison mit seinem neuen englischen Kader dürften aber bereits auf Hochtouren laufen. Der Coup: Am 20. Juli treten Manchester City und der FC Bayern München in der Münchner Allianz-Arena gegeneinander an. Das ZDF überträgt zur besten Sendezeit (20.30 Uhr), wenn Pep Guardiola nach kaum mehr als zwei Monaten nach seinem Weggang wieder im bayrischen Stadion an der Seitenlinie steht. Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandschef bei Bayern München, begrüßte das und sagte, man freue sich, Pep Guardiola so zeitig wieder in München willkommen zu heißen.

Mit Guardiola gewannen die Bayern das DFB-Pokalfinale gegen Borussia Dortmund und sein Abschied danach fiel höchst emotional aus. Nach dem kräftezehrenden Sieg durch Elfmeterschießen lagen die Nerven wohl blank, denn Guardiola tat etwas, was er bis dahin noch nie tat, er zeigte heftige Gefühle und weinte. Und zwar laufender Kamera.

Beim Testspiel im Juli dürfte allerdings die Neugier auf den neuen Bayern-Coach im Zentrum des Interesses stehen. Es ist das erste Spiel in der heimischen Arena, das Bayerns neuer Coach, Carlo Acelotti, zu bestehen hat. Karl-Heinz Rummenigge meinte er sei sich ziemlich sicher, dass die euphorischen Bayern-Fans dem „Neuen“ zum Auftakt einen grandiosen und unvergesslichen Empfang im heimischen Stadion bereiten werden.

EM-Elf nicht im Test

Das Team der Bayern bei diesem Testspiel bietet bekannte Namen, die Spieler, die bei der Europameisterschaft zum Einsatz kommen sollen, sind bei diesem Einsatz aber nicht gesetzt. Auflaufen werden Philipp Lahm, Arjen Robben, Franck Ribéry, Xabi Alonso, Javi Martinez und Doulgas Costa.

Ferran Soriano, der Vorstandsvorsitzende von Manchester City ließ im Vorfeld der Partie verlauten, das Spiel werde ein Fest. Pep Guardiola in neuer Funktion mit neuem Team gegen die alte Elf, das geben dem Spiel schon eine gewisse Würze …