Das Münchner Sea Life im Olympiapark

Das Münchner Sea Life im Olympiapark wurde 10 Jahre alt

Am 04.04 wurde das Münchner Sea Life im Olympiapark 10 Jahre alt. Dies feierten Bürgermeisterin Christine Strobl sowie Geschäftsführer der Sea Life Deutschland GmbH Jan-Malte Kistler.

Ob Schwarzspitzen-Riffhaie, Muränen oder Seepferdchen – 30 Großbecken stellen eine Heimat für 10.000 Bewohner dar. Garantiert werden faszinierende Einblicke in eine Welt, die unter Wasser stattfindet. Die Reise beginnt aber eigentlich daheim. Zu Beginn wird der Fokus auf die Unterwasserwelt der Isar geworfen, bevor sich die Besucher weiter durch die Unterwasserwelt des Schwarzen Meers bis hin zu den Tiefen des Ozeans vorarbeiten. Den Sea Life-Besuchern werden auf ihrer Reise bis zu 10.000 Tiere aus 150 Arten begegnen. Ob es farbenprächtige Seesterne, Quallen oder Muscheln sind – das Sea Life in München überzeugt definitiv seine jungen und erwachsenen Besucher.

Das Ozeanbecken – das absolute Highlight!

Das Highlight des großen Aquariums ist natürlich das Ozeanbecken. 400.000 Liter, sechs Meter tief und durch einen Acrylglastunnel verbunden – die Besucher zeigen sich begeistert über den Aufbau und auch den Tieren, die im Ozeanbecken beheimatet sind (Haie). Inmitten des Olympiaparks, auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern, wurde der Lebensraum der Tiere nachgebildet, die in 30 Becken ihre neue Heimat gefunden haben. Doch die Sea Life-Betreiber wollen nicht nur ihre Besucher unterhalten, sondern auch dazu beitragen, dass sich die Menschen mehr für die heimischen sowie tropischen Meere interessieren und das neue Interesse auch dahingehend nutzen, sich für den Schutz und die Erhaltung der Lebensräume stark zu machen. Es werden daher nur Tiere im Sea Life München gezeigt, die auch tatsächlich artgerecht gehalten werden können.

Das Seepferdchen als Hauptdarsteller

Unter den Tieren befindet sich etwa der blättrige Seedrache. Das Geschöpf erinnert an eine Pflanze, wird aber – wenn man genauer hinsieht – doch zum Seepferdchen. Es versteckt sich regelmäßig in Blätterkränzen, damit es nicht von natürlichen Feinden gefunden und in weiterer Folge gefressen wird. Das Seepferdchen, das australische Fabelwesen, ist seit einigen Wochen der Sea Life-Star. Die Sonderausstellung „Schloss der Seedrachen“ stellt die Seepferdchen in den Mittelpunkt.

Mit Sea Life den perfekten Nachmittag genießen

Das gesamte Areal wurde beeindruckend bebaut. Auch der Mythos, dass sich die Drachenungeheuer – der Tatzel- und Lindwurm – hier rumtreiben, lebt wieder auf. Es ist mystisch, es ist fast unheimlich. Die Kinder erleben eine Stimmung, die neugierig macht, aber auch Respekt einflößt. Eine perfekte Mischung, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantiert.

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.