München Brunnen

Bald plätschern die Brunnen in München wieder

Der Frühling ist da und das Baureferat München gab bekannt, dass die Brunnen der Stadt bald wieder sprudeln.

Ab Donnerstag, den 07. April 2016 werden die 187 städtischen Brunnen von ihren hölzernen Verkleidungen befreit. Die maßgeschneiderten Winterschutzmaßnahmen umfassen im gesamten Stadtgebiet etwa 4400 Quadratmeter. Diese schützen die Brunnen vor Frost und Schnee. Bis Mitte Mai soll die Aktion abgeschlossen sein und die Brunnensaison in voller Pracht plätschern.

Der Wittelsbacher Brunnen

Die Eröffnung der Brunnensaison erfolgt am Donnerstag um 9 Uhr mit der Inbetriebnahme des Wittelbacher Brunnens am Lenbachplatz.  Dieser wurde zwischen den Jahren 1893 und 1895 im Stil des Klassizismus erbaut. Die Pläne stammten vom Bildhauer Adolf von Hildebrand. Thema dieser monumentalen Anlage ist das Element Wasser und seine Urkräfte. Dabei werden sowohl die zerstörerischen als auch aufbauenden Einflüsse thematisiert.

Gestiftet wurde der Brunnen durch die Stadtgemeinde München, die damit die fertiggestellte Trinkwasserleitung aus dem Mangfalltal im Jahr 1883 ehrte. Das Geschlecht der Wittelsbacher beglich ebenfalls einen Teil der Baukosten, da auch deren Residenz durch die Hochdruckleitung aus dem Magfalltal Wasser erhielt.

Der Brunnen wurde während des 2. Weltkriegs schwer beschädigt. Die Wiederherstellung erfolgte durch Theodor Georgii, ein Schüler Hildebrands. Im Jahr 1952 konnte der Brunnen wieder in Betrieb genommen werden. 2015 renovierte das Baureferat den Brunnen. Hierbei wurden Kalkablagerungen entfernt, die Figuren gereinigt, Fugen saniert und die Oberflächen der Brunnenbecken erhielten eine neue Beschichtung. Nun wird am Donnerstag mit der Inbetriebnahme des Wittelbacher Brunnens die Brunnensaison 2016 eröffnet.

 

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.